unflätig

unflätig
I Adj. dirty, stärker: obscene
II Adv. schimpfen etc.: obscenely
* * *
filthy; scurrilous; foul-mouthed
* * *
ụn|flä|tig ['ʊnflɛːtɪç]
1. adj
offensive
2. adv

sich unflätig ausdrücken — to use obscene language

* * *
1) (offensive; obscene: dirty books.) dirty
2) (vulgar and coarse: bawdy jokes.) bawdy
3) (obscene: a filthy story.) filthy
4) scurrilously
5) (insulting or abusive: a scurrilous poem.) scurrilous
* * *
un·flä·tig
[ˈʊnflɛ:tɪç]
I. adj (geh) uncouth, crude; (Ausdrucksweise) obscene; (Verhaltensweise) coarse
II. adv crudely, in an uncouth manner, coarsely
* * *
1.
(geh. abwertend) Adjektiv coarse <behaviour, manners, speech, etc.>; obscene <expression, word, curse>; dirty <song>
2.
adverbial coarsely; obscenely
* * *
unflätig
A. adj dirty, stärker: obscene
B. adv schimpfen etc: obscenely
* * *
1.
(geh. abwertend) Adjektiv coarse <behaviour, manners, speech, etc.>; obscene <expression, word, curse>; dirty <song>
2.
adverbial coarsely; obscenely

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • unflätig — Adj. (Oberstufe) geh.: die sittlichen Normen verletzend, grob Synonyme: derb, frech, ungehobelt, wüst Beispiel: Bei der Demonstration fliegen Eier, Tomaten und unflätige Worte. Kollokation: sich unflätig verhalten …   Extremes Deutsch

  • unflätig — unhöflich; ruppig; brüsk; rüpelhaft; rüde; ungeschliffen; ungehobelt; barsch; unwirsch; ungalant; grob; schroff; …   Universal-Lexikon

  • unflätig — a) ↑ unfreundlich (1). b) anrüchig, anstößig, anzüglich, doppeldeutig, frivol, gewagt, nicht salonfähig, pikant, unanständig, zweideutig; (geh.): verdorben; (bildungsspr.): lasziv, obszön; (salopp): versaut; (abwertend): schlüpfrig, schmierig,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unflätig — Unflat »ekelhafter Schmutz«: Das seit dem 12. Jh. bezeugte Substantiv (mhd. unvlāt »Schmutz, Unsauberkeit«) ist eine Bildung aus der verneinenden Vorsilbe ↑ un... und dem Substantiv mhd. vlāt, ahd. flāt »Sauberkeit, Schönheit«. Dies gehört zu… …   Das Herkunftswörterbuch

  • unflätig — ụn·flä·tig Adj; geschr pej; so, dass es gegen die guten Sitten verstößt <Worte, Reden, Lieder; jemanden in unflätiger Weise beschimpfen> || hierzu Ụn·flä·tig·keit die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unflätig — unflidig …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • unflätig — ụn|flä|tig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • usööde —  unflätig …   Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch

  • Fluchen — Fluch; Vermaledeiung; Verwünschung * * * flu|chen [ flu:xn̩] <itr.>: mit heftigen oder derben Ausdrücken schimpfen: die Soldaten fluchten über das schlechte Essen, das man ihnen gab. Syn.: ↑ schelten. * * * flu|chen 〈V. intr.; hat〉 1. einen …   Universal-Lexikon

  • fluchen — verfluchen; verdammen; Zorn äußern; schnauzen (umgangssprachlich); zetern; motzen (umgangssprachlich); schimpfen; Unmut äußern * * * flu|chen [ flu:xn̩] <itr …   Universal-Lexikon

  • gemein — gehaltlos; profan; durchschnittlich; normal; ordinär; gewöhnlich; alltäglich; mittelmäßig; fies; unbarmherzig; kaltherzig; verruc …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”